Vorteile und Risiken der 3D-Photogrammetrie

Mehr Information

Hauptautor

Randy Stiegler

Co-Autoren

-

Medientyp

PDF-Dokument

Publikationsart

Vortrag

Erscheinungsjahr

2018

Verlag

27. EVU Conference, Dubrovnik

Literaturstelle

-

Ein effizienter und hochgenauer Arbeitsablauf sollte das Hauptziel einer jeden Tätigkeit darstellen. Geht es bei dieser Tätigkeit um das Messen von Entfernungen, Flächen oder Volumen im Sinne einer Unfallrekonstruktion, kann die 3D-Photogrammetrie unsere Hoffnungen zur Gänze erfüllen. Jede sichtbare Spur eines Tatortes oder Unfallortes kann innerhalb von Minuten konserviert werden. Zur Freude unserer Auftraggeber kann ein Gelände mit dieser Technik einfach visualisiert, oder als Simulationsgrundlage genutzt werden.

Es existieren vielerlei Programme, welche die eine Standard-3D-Photogrammetie schnell und einfach gestalten sollen. Sollten jedoch hochgenaue Ergebnisse von Nöten sein, gestaltet sich das Vorgehen meist komplizierter, weshalb nicht zu verachtende Fehler geschehen können.

Diese Arbeit soll viele Beispiele der 3D-Photogrammetrie zeigen – sowohl positive, als auch negative. Teilweise resultieren sogar vollständig neue Ansätze zur Lösung üblicher Fragestellungen.


(EVU-Mitglieder können den ganzen Beitrag herunterladen)