Steinschlag­beschädigungen

Mehr Information

Hauptautor

Josef Plank

Co-Autoren

-

Medientyp

PDF-Dokument

Publikationsart

Vortrag

Erscheinungsjahr

2018

Verlag

27. EVU Conference, Dubrovnik

Literaturstelle

-

In der täglichen Gerichtspraxis taucht immer wieder die Frage nach der Entstehung von Steinschlägen und insbesondere der Zuordnung zu einem Verursacher auf. Dabei wird in der Regel Ladegut in Form von Steinen, die von einem vorausfahrenden LKW verloren wurden, als Verursacher von Schäden an der Windschutzscheibe angeführt. Aus diesem Grund wurde die Entstehung von Steinschlagschäden an Windschutzscheiben in Abhängigkeit von Größe, Art und Geschwindigkeit des auftreffenden Steines systematisch untersucht. Zu diesem Zweck wurde ein eigener Versuchsaufbau konstruiert, mit dem konkrete Bedingungen reproduziert werden konnten. Zusätzlich wurden konkrete Versuche durchgeführt, um das Rückspringverhalten von Steinen, die auf die Fahrbahnoberfläche fallen und dann zu sogenannten indirekten Treffern führen.



(EVU-Mitglieder können den ganzen Beitrag herunterladen)