Annika Kortmann
Dr. Tim Hoger
PDF-Dokument
Vortrag
2017
26. EVU Conference, Haarlem
-
Die Erkennbarkeit eines Fußgängers ist für einen Pkw-Fahrer nicht nur mit der Lichtstärke und der “Reichweite” seines Scheinwerfers verknüpft. Von Bedeutung ist auch das „Streulicht“ des Scheinwerfers. Lassen sich Fußgänger mit höherpreisigen Xenon-und LED-Scheinwerfern früher erkennen, als dies mit kostengünstigen Halogenscheinwerfern der Fall ist? Ist es möglich, durch Austausch der Leuchtmittel in Halogenscheinwerfern eine wesentliche Verbesserung zu erreichen? Zur Klärung dieser Fragen wurden lichttechnische Untersuchungen mit einem Fahrzeugtyp (Audi A4) in der Halogen-, Xenon- und LED-Aus-stattung durchgeführt, Halogenscheinwerfer mit verschiedenen Leuchtmitteln bestückt und die gewon-nenen Ergebnisse der Untersuchung eines 1er-BMW gegenübergestellt. So lässt sich untersuchen, ob Xe-non- oder LED-Systeme bei der Fußgängererkennbarkeit einem Halogenscheinwerfer überlegen sind. Die gewonnenen Ergebnisse zeigen die Grenzen der neuen Scheinwerfersysteme auf und die Notwendigkeit einer adaptiven Lichtregulierung.
(EVU-Mitglieder können den ganzen Beitrag herunterladen)
Only members can see the details and the attached documents.